LittlePasswordManager ist ein benutzerfreundlicher Passwortmanager, der dir dabei hilft, deine Passwörter sicher aufzubewahren. Mit LittlePasswordManager kannst du deine Passwörter an einem zentralen Ort speichern, anstatt sie auf Zetteln, in Notizbüchern oder unsicheren Textdateien zu verlieren.
Eine der wichtigsten Funktionen von LittlePasswordManager ist die Verwendung der AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard). AES ist ein hochsicherer Verschlüsselungsalgorithmus, der von Regierungen und Organisationen weltweit für die sichere Übertragung und Speicherung sensibler Daten verwendet wird. Mit AES wird jede deiner Passwortdaten mit einem starken Verschlüsselungsalgorithmus AES256 verschlüsselt, sodass nur du Zugriff auf deine Passwörter hast.
LittlePasswordManager bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es einfach macht, deine Passwörter zu verwalten. Du kannst neue Passwörter hinzufügen, vorhandene Passwörter bearbeiten oder löschen und die gespeicherten Informationen schnell durchsuchen. Der Zugriff auf deine Passwortdaten erfolgt über ein Master-Passwort, das nur dir bekannt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand auf deine sensiblen Informationen zugreifen kann, selbst wenn dein Gerät gestohlen oder verloren geht.
Mit LittlePasswordManager kannst du auch automatisch generierte sichere Passwörter erstellen, um die Sicherheit deiner Online-Konten zu erhöhen. Diese Passwörter werden zufällig generiert und können eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten, um eine maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Mit der AES-Verschlüsselung und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist LittlePasswordManager ein vertrauenswürdiges Werkzeug, um deine Passwörter sicher aufzubewahren. Du kannst dich darauf verlassen, dass deine sensiblen Informationen geschützt sind, während du gleichzeitig den Komfort und die Bequemlichkeit eines zentralen Passwortmanagers genießt.
Anforderung | Mindestens | Empfohlen | Informationen |
Windowsversion | Win 10/11 Home | Win 10/11 Home/Pro | min. Net.Framework 4.8 |
SQL Server | --- | --- | --- |
Arbeitsspeicher | ab 4 GB | 8 GB | --- |
Auflösung | min. 1210 x 980 pixel | --- | --- |
Software wurde mit dem "Bitdefender" geprüft.
Abbildung zeigt Version 2.1.0.2
Versionsnummer | Information / Was ist neu |
Version 2.2.0.3 |
LittlePasswordManager ist ein benutzerfreundlicher Passwortmanager, der es dir ermöglicht, deine Passwörter sicher aufzubewahren. Mit diesem Tool kannst du einen Sicherheitsschlüssel erstellen, der für die Verschlüsselung und Entschlüsselung deiner Passwortdaten verwendet wird. Zusätzlich wird automatisch eine Sicherungsdatei mit dem Sicherheitsschlüssel erstellt, um sicherzustellen, dass du den Schlüssel später wieder abrufen kannst oder falls versehentlich Änderungen am vorhandenen Schlüssel vorgenommen wurden. Es ist äußerst wichtig, den erstellten Sicherheitsschlüssel sicher aufzubewahren, da ohne ihn keine Möglichkeit besteht, die verschlüsselten Daten wieder zu entschlüsseln. Dies gewährleistet einen hohen Grad an Sicherheit und schützt deine sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff. Eine weitere nützliche Funktion von LittlePasswordManager ist die Möglichkeit, bestehende Dateneinträge zu ändern, ohne dass die verschlüsselte Datei von außen lesbar ist. Dadurch kannst du deine Passwörter und anderen Informationen aktualisieren, während du gleichzeitig die Sicherheit deiner Daten gewährleistest.
Unter
Windows 10 wird empfohlen, das Programm nach
der Erstellung des Sicherheitsschlüssels einmal
neu zu starten, da anderenfalls beim ersten
Eintrag eine Fehlermeldung angezeigt werden
kann. Dieses Problem wird jedoch in zukünftigen
Updates behoben. Beim ersten Start des Programms wird im Anwendungsordner ein weiterer Ordner namens "data" & "qr-code" erstellt. In diesem Ordner werden die verschlüsselten Dateien gespeichert, um deine Passwortdaten sicher aufzubewahren. Bitte beachte, dass nun auch der Verschlüsselungsschlüssel sowie die einzelnen Passwörter als QR-Code gespeichert werden können. Mit der Einführung der neuesten Version wird nun bei der Erstausführung eine 'lpmOption.ini'-Datei im Programmordner erstellt. In Zukunft werden sämtliche Einstellungen in dieser Datei gespeichert. Die erste Neuerung ermöglicht es Dir, den automatischen Timeout ein- oder auszuschalten. Ab sofort hast Du die Möglichkeit, diese Funktion nach Deinen Bedürfnissen anzupassen. Mit LittlePasswordManager kannst du also deine Passwörter sicher verwalten ohne SchnickSchnack, indem du einen Sicherheitsschlüssel verwendest, der zum verschlüsseln der Dateien genutzt wird. Behalte jedoch immer im Hinterkopf, dass der Sicherheitsschlüsselschlüssel gut geschützt und aufbewahrt werden muss, da er entscheidend ist, um auf deine verschlüsselten Daten zugreifen zu können. !!! Es wird keine Verantwortung dafür übernommen das die Passwörter nicht doch auslesbar sind. Die Nutzung der Software geschieht auf eigene Gefahr !!! |